

Die finanziell gesündesten
Länder in Europa
Steigende Lebenshaltungskosten und wirtschaftliche
Unsicherheit führen dazu, dass sich immer mehr
Europäer auf den Vermögensaufbau statt nur über die
Runden zu kommen.
Eine aktuelle IPSOS-Umfrage zeigt: Nur 27 % der Deutschen bewerten die
Wirtschaftslage positiv, ein deutliches Zeichen für den wachsenden Trend zu einem
bewussteren Umgang mit Geld.

Die finanziell gesündesten Länder in Europa
- Um herauszufinden, wo es um die finanzielle Gesundheit am besten steht, haben wir Wirtschaftskennzahlen wie durchschnittliches Nettoeinkommen, Arbeitslosenquoten, Sparraten und Lebensqualität analysiert.
- Ergänzend wurden die Google-Suchanfragen zu Begriffen wie „wo investieren“ oder „Luxusurlaub“ ausgewertet, als Indikatoren für verfügbares Einkommen und finanzielles Selbstvertrauen. So ließ sich ermitteln, welche Regionen Europas, sowie Bundesländer in Deutschland, besonders an Finanzthemen interessiert sind.
Die finanziell gesündesten Länder in Europa
Einige Länder in Europa gelten als besonders finanziell gesund. Sie zeichnen sich durch eine starke Wirtschaft, geringe Staatsverschuldung und stabile Sozialsysteme aus, oft gepaart mit einer hohen Lebensqualität.
Doch welche Länder stehen wirklich an der Spitze, wenn es um finanzielle Stabilität und nachhaltiges Haushalten geht?
Platz | Land | Ø |
| Arbeitslosenrate | Lebensqualität |
1 | Schweiz | 45.582 € | 22,0 % | 4,5 % | 7,8 |
2 | Niederlande | 27.538 € | 14,6 % | 3,7 % | 7,6 |
3 | Irland | 25.717 € | 13,6 % | 4,2 % | 7,6 |
4 | Norwegen | 25.452 € | 11,41 % | 4,2 % | 7,6 |
5 | Tschechien | 9.226 € | 19,4 % | 2,6 % | 7,4 |
6 | Österreich | 22.954 € | 14,9 % | 5,3 % | 7,7 |
7 | Luxemburg | 30.770 € | 18,1 % | 6,1 % | 7,3 |
Deutschland | 21.660 € | 19,3 % | 3,4 % | 7,0 | |
8 | Belgien | 23.709 € | 14,1 % | 5,8 % | 7,7 |
9 | Malta | 11.577 € | 11,4 % | 3,0 % | 7,4 |
10 | Slowenien | 10.025 € | 14,3 % | 5,2 % | 7,7 |
Bemerkenswert belegt Tschechien den fünften Platz. Zwar liegt das durchschnittliche Nettojahreseinkommen mit 9.226 € deutlich unter dem der anderen Top-10-Länder, doch das Land überzeugt mit soliden wirtschaftlichen Kennzahlen: Die Sparquote liegt bei beeindruckenden 19,4 %, dem zweithöchsten Wert im Ranking, und die Arbeitslosenquote beträgt 2,6 %. Auch wenn das Einkommen vergleichsweise niedrig ist, landet Tschechien dank hoher Sparquote und geringer Arbeitslosigkeit verdient in die Top fünf Europas.
Deutschland liegt gemeinsam mit Luxemburg auf Platz sieben. Das durchschnittliche Nettojahreseinkommen beträgt 21.660 €, die Sparquote liegt bei 19,3 % und die Arbeitslosenquote bei 3,4 %. Allerdings weist Deutschland mit einer Lebensqualitätsbewertung von sieben von 10 den niedrigsten Wert unter den Top 10 auf.
Die finanziell gesündesten Bundesländer in Deutschland
Nachdem wir die finanzielle Gesundheit in Europa unter die Lupe genommen haben, wollten wir auch wissen, wie die einzelnen Regionen Deutschlands abschneiden. Denn Einkommen, Sparverhalten, Beschäftigung und Lebensqualität unterscheiden sich innerhalb des Landes stärker, als man vielleicht vermutet.
Deshalb haben wir alle 16 Bundesländer analysiert, um herauszufinden, wo die Menschen finanziell am besten aufgestellt sind – und wo es Nachholbedarf gibt.
Platz | Land | Ø |
| Arbeitslosenrate | Lebensqualität |
1 | Bayern | 50.000 € | 12,9 % | 4,1 % | 7,2 |
2 | Baden-Württemberg | 50.250 € | 12,8 % | 4,5 % | 7,1 |
3 | Hamburg | 52.000 € | 11,3 % | 8,3 % | 7,4 |
4 | Hessen | 50.250 € | 11,9 % | 5,8 % | 7,0 |
5 | Rheinland-Pfalz | 45.250 € | 11,3 % | 5,5 % | 7,1 |
6 | Nordrhein-Westfalen | 47.250 € | 11,1 % | 7,9 % | 7,2 |
7 | Schleswig-Holstein | 43.750 € | 10,2 % | 6,1 % | 7,2 |
8 | Niedersachsen | 44.750 € | 10,5 % | 6,2 % | 7,0 |
9 | Berlin | 48.250 € | 12,5 % | 10,2 % | 6,6 |
10 | Brandenburg | 41.000 € | 9,3 % | 6,5 % | 7,0 |
11 | Saarland | 44.500 € | 9,7 % | 7,5 % | 6,7 |
12 | Thüringen | 40.250 € | 6,7 % | 6,5 % | 6,9 |
13 | Sachsen | 40.750 € | 6,8 % | 7,0 % | 6,9 |
14 | Bremen | 47.750 € | 7,3 % | 11,7 % | 6,8 |
15 | Sachsen-Anhalt | 39.750 € | 6,6 % | 8,1 % | 7,1 |
16 | Mecklenburg- | 39.500 € | 6,8 % | 8,4 % | 6,2 |
Die finanziell aktivsten Länder in Europa
Finanzielle Aktivität umfasst nicht nur den Umgang mit Geld, sondern auch das Interesse an Finanzwissen, Planung und informierten Entscheidungen. Daher haben wir auch untersucht, wo Menschen sich besonders häufig mit Finanzthemen beschäftigen – ein Indikator für verfügbares Einkommen und Finanzinteresse.
Es wurden Google-Suchdaten zu Begriffen wie „beste ETFs“, „beste Aktien“, „wo investieren“ und „Luxusurlaub“ untersucht. Diese Suchanfragen weisen darauf hin, wo in Europa das Interesse an Finanzthemen besonders groß ist, und wo Menschen offenbar über verfügbares Einkommen verfügen, das sie gezielt einsetzen möchten.
Platz | Land | Gesamtzahl der | Gesamtzahl der monatlichen |
1 | Luxemburg | 1.190 | 175 |
2 | Dänemark | 6.430 | 107 |
3 | Malta | 470 | 86 |
4 | Niederlande | 15.570 | 85 |
5 | Schweden | 7.940 | 75 |
6 | Estland | 910 | 68 |
7 | Finnland | 3.430 | 61 |
8 | Ungarn | 5.040 | 52 |
9 | Irland | 2.770 | 52 |
10 | Schweiz | 4.400 | 49 |
Die finanziell aktivsten Bundesländer in Deutschland
Erneut wollten wir herausfinden, wie Deutschland abschneidet. Wir haben dazu monatliche Google-Suchdaten aus allen 16 Bundesländern analysiert, um zu ermitteln, wo das Interesse an Finanzthemen am stärksten ist.
Platz | Bundesland | Gesamtzahl der | Gesamtzahl der monatlichen |
1 | Berlin | 3.830 | 101 |
2 | Hamburg | 1.440 | 75 |
3 | Hessen | 4.160 | 65 |
4 | Bayern | 7.310 | 54 |
5 | Bremen | 340 | 49 |
6 | Baden-Württemberg | 4.960 | 44 |
7 | Saarland | 420 | 42 |
8 | Nordrhein-Westfalen | 7.010 | 39 |
9 | Rheinland-Pfalz | 1.470 | 35 |
Schleswig-Holstein | 1.030 | 35 | |
10 | Niedersachsen | 2.570 | 31 |
Anmerkungen:
Der Inhalt dieses Artikels dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar.
Zur besseren Lesbarkeit von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Wörtern wird die männliche Form genutzt. Diese Begriffe gelten für alle Geschlechter.
Methodik
Um die finanziell gesündesten Länder Europas, die wirtschaftlich stabilsten deutschen Bundesländer sowie die finanziell aktivsten Regionen zu ermitteln, hat OANDA folgende Datenquellen und Analyseverfahren verwendet:

Die gesündesten Bundesländer Deutschlands:
- Durchschnittliches Einkommen: Stepstone
- Brutto-Sparquote der Haushalte: Statistik Portal
- Arbeitslosenrate: Statista
- Lebensqualität: Statista

Die finanziell aktivsten Länder und Bundesländer:
- Google Keyword Planer: Hier wurden die durchschnittlichen Google-Suchanfragen pro Monat für verschiedene Begriffe analysiert, die auf hohe wirtschaftliche Aktivität hindeuten. Beispielsweise „wie investieren", „beste Aktien" und „Luxusgüter", um zu bestimmen, welche europäischen Länder und deutschen Bundesländer am finanziell aktivsten sind. Die Begriffe wurden sowohl in Englisch als auch in der jeweiligen Landessprache ausgewertet, um hohe Genauigkeit zu gewährleisten.
In beiden europäischen Analysen wurden alle 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen und die Schweiz einbezogen, abhängig von der Datenverfügbarkeit in den verwendeten Quellen.
Die Datenerhebung erfolgte am 9. April 2025.